Über Tivoli Audio ORB und das Problem mit dem Störgeräusch bei der Basswiedergabe
Was ist ein ORB von Tivoli Audio?
Der Multiroom-Lautsprecher ORB von Tivoli Audio (TA) gehört zur 2016 vorgestellten ART-Serie, welche verschiedene WLAN-fähige Radio- und Lautsprechergeräte der in den USA ansässigen Firma umfasst. Die ART-Kollektion wurde in den darauffolgenden Jahren um weitere Geräte - wie das Music System Home - ergänzt, welche sich durch das bekannte Design optimal in die Reihe einfügen.
Der kleine Bruder des ORB - in den USA auch Sphera genannt - ist der Cube. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen etwas kleineren, in der Form einem Würfel ähnelnden Lautsprecher.
ORB verursacht Störgeräusch bei der Musikwiedergabe
Meiner Erfahrung nach sind die Tivoli Audio ART Geräte optisch, also durch Design, Material und Verarbeitung, sowie technisch und auch durch klangliche Eigenschaften überzeugend.
Beim Orb gibt es allerdings ein Störgeräusch, welches man besonders im vorderen rechten Bereich wahrnehmen kann. Bei der Basswiedergabe hört man hier je nach gespielter Musik ein starkes Vibrieren oder Kratzen, als könne der Lautsprecher die Tiefen nicht bewerkstelligen.
Dieses Störgeräusch ist erst seit dem von Tivoli Audio ausgelieferten Software-Update im Jahr 2018 vorhanden; und auch nur beim Orb. Ich habe den Eindruck, dass mit diesem Update das Klangbild des Lautsprechers verändert wurde, das Gerät nunmehr wesentlich basslastiger ist.
Enttäuschend ist, dass Tivoli Audio den von mir über die deutschsprachige Webseite bestellten Orb mit dem Hinweis "We were immadiately able to detect the defect" zwar umgehend ausgetauscht, der mir neu zugesendete Orb jedoch exakt das gleiche Störgeräusch erzeugt hat. Eine erneute Reklamation führte dann zu dieser Rückmeldung seitens TA: "Our service team concluded no error in the ORB that you sent in."
Das Problem lässt sich beheben - allerdings ohne Hilfe des Herstellers
Im Internet gab es keine weiteren Einträge oder Meldungen zu diesem Problem. Entweder schien ich der einzige zu sein, dem diese Beeinträchtigung auffiel, oder kein anderer enttäuschter TA-Kunde fragte in HiFi-Foren oder an anderer Stelle um Rat.
Der Wunsch nach einem klanglich einwandfreien ORB wurde immer größer, daher entschloss ich mich dazu, auf eBay einen solchen günstig zu ersteigern, um ihn zu öffnen und näher zu betrachten.
Die Überraschung über das Innenleben des Tivoli Audio Orb war entsprechend groß, denn selbst für mich - einen Laien auf diesem Gebiet - war sofort ersichtlich, was das Störgeräusch beheben könnte. Und tatsächlich sollte ich mit einem einfachen Taschentuch Erfolg haben...
Anhand der nachfolgenden "Anleitung" mit Fotos, Videos und Text möchte ich dir zeigen, wie ich bei meinen inzwischen drei Orb das Vibrieren bei der Wiedergabe von Tiefen vollständig beseitigt habe.
Das Öffnen des Gerätes ist natürlich nicht im Sinne des Herstellers; folglich dürfte eine noch bestehende Herstellergarantie/Gewährleistung erlischen. Das Handeln nach der hier gezeigten Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden an deinem Lautsprecher hafte ich ausdrücklich nicht. Solltest du dir den Eingriff selbst nicht zutrauen, helfe ich dir allerdings gerne weiter.